Tag 10 – Klaipeda / Litauen Heute ist das Frühstück wieder etwas später und so bin ich auch erst um sieben an Deck. Das Wetter scheint gar nicht so schlecht, es kommen sogar hier und da mal ein paar Sonnenstrahlen durch die Wolken. Erst mal in ruhe Frühstücken, der Lotse kommt heute ja erst Mittag an Bord. Am Vormittag gibt es heute den interessanten Schiffshistorischen Rundgang mit Klaus-Peter, unter dem Motto „MS Nordstjernen im Wandel der Zeiten“. Die Zeit vergeht und schon kommt das Lotsenboot in Sicht, also schnell zum Mittagessen und gleich wieder raus an Deck. Die Einfahrt nach Klaipeda ist ja auch zu gleich die Einfahrt ins Kurisches Haff und das möchte ich nicht verpassen. Es geht zuerst vorbei am Klaipeda Leuchtturm und an einigen Industrieanlegen auf der Festlandseite, sowie am Delfinarium, mit dem Denkmal "Für die nicht zurückgekehrten Seeleute“ in Form eine großen Albatros und dem Marine Veterans Exposure einer kleinen Ausstellung schöner alter Schiffe auf der Kurische Nehrung. Um 12:30 Uhr erreichen wir unseren Liegeplatz und ca. eine Viertelstunde später trifft dann auch das Empfangskomitee ein, es gibt heimische Musik und Gesang an der Pier. Da es im Moment noch trocken ist, was sich aber jederzeit ändern kann, gehe ich auch gleich von Bord und mache mich auf den Weg zum Fähranleger. Leider muss ich erst einen kleinen Umweg machen um über die Carlsbrücke-Bücke auf die andere Seite des Danė zu kommen. An der Fähre angekommen kaufe ich mir ein Ticket, es gibt seltsamer weise nur Tickets für Hin-und Rückfahrt aber so eines brauche ich ja auch und das für 1 Euro (ich finde es übriges sehr praktisch das man in den Baltischen Staaten die wir Besucht haben mit Euro bezahlen kann). Auf der Kurische Nehrung angekommen mache ich natürlich erst mal ein paar Fotos vom Schiff und schaue mich dann etwas um. Am Fähranleger ist auch ein großes Plakat von der Umgebung, bis zum Strand ist es ca. 1 km und bis zu den alten Schiffchen 1,2 km, das ist leider zu weit für mich, da ich auch noch ins Städtchen will und es auch wieder anfängt zu Nieseln. So nehme ich die nächste Fähre, gehen ja alle halbe Stunde und fahre wieder zurück. Ich gehe entlang des Fluss Danė in Richtung des Segelschiffs „Meridianas“ dessen Segel ich von weiten sehen kann, ein sehr schönes Segelschiff aber leider nicht mehr in fahrt und als Restaurant missbraucht. Danach suche ich mir erst mal ein Café, ich gönne mir ein Stück Blaubeertorte und einen großen Milchkaffee. Jetzt will ich zurück zum Schiff, am Theater Platz treffe ich dann einen netten Mitreisenden und der weis auch wo man das „Mäuschen“ findet. Da es nicht sehr weit ist gehen wir da auch nochmal hin und wo wir schon dabei sind suchen wir auch noch das „Kätzchen“ auf und so werde ich auch noch ein paar sehr wichtige Wünsche los. Um 19 Uhr verlassen wir Klaipeda und da das Wetter deutlich schlechter wird, muss auch unser nächster geplanter Hafen Gudhjem ausfallen, aber es wird wieder Rönne anvisiert. Am Abend gibt es mal wieder ein Quiz, das 1956-Nostalgiequiz, nicht so meins und so gehe ich recht früh in die Koje.
weiter weiter zurück zurück der Leuchtturm Klaipėda an der Einfahrt zum Kurischen Haff Blick auf die Kurische Nehrung das Delfinarium auf der Kurischen Nehrung die Marine Veterans Exposure auf der Kurischen Nehrung MS Nordstjernen wir Musikalisch Empfangen in Klaipeda Blick von der Kurischen Nehrung zur Nordstjernen Fähre "Baltija" zur Kurischen Nehrung und das Amberton Hotel Blick über die Danė zur „Meridianas“ die Carlsbrücke-Bücke zur anderen Seite des Fluss Danė Häuserzeile an der Danė ehemaliges Segelschulschiff „Meridianas“ der Theater Platz von Klaipeda in der Altstadt von Klaipeda das Dramatheater in Klaipėda Skulptur "Stebuklingasis peliukas" - "Das Wundermäuschen" das Wünsche erfüllt Skulptur "Der Kater mit dem Gesicht vom Gentleman"